
Pferdegestützte Therapie
Hippotherapie
Reittherapie



Ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung von Haltung, Bewegung und Wahrnehmung:
-
Stärkung der aufrechten und stabilen Körperhaltung
-
Verbesserung des Gangbildes
-
Steigerung der Beweglichkeit
-
Förderung von Sprach- und Schluckfähigkeit
-
Optimierung der Kopfhaltung und Körperwahrnehmung
-
Reflexintegration und Training der Tiefensensibilität
-
Inkontinenztherapie – gezielte Beckenbodenschulung
Therapiemüde?
Erleben statt behandeln.
In einem natürlichen Umfeld, das nicht nach Therapie aussieht, findet Veränderung ganz nebenbei statt.
Mögliche Gründe
für eine Hippotherapie
-
Multiple Sklerose
-
Parkinson
-
Schlaganfall
-
Schädelhirn-Trauma
-
Lähmungen
-
Spastiken
-
Spinabifida
-
Gendefekte
-
Frühkindlicher Autismus
-
Geistige Behinderungen
-
Demenz
-
Alzheimer-Demenz
-
Hüftdysplasie
-
Skoliose
und weitere


Unsere Rollstuhlrampe
Therpeutisches
Reiten
-
Schwerpunkt Hippotherapie
Schwerpunkt:
körperliche oder starke geistige Einschränkungen





Spüre Dich und Deine Stärken





Reittherapie
Schwerpunkt:
psychozial-emotionale Förderung
durch Körpertherapie
Reizwahrnehmungs- und Verarbeitungsschulung mit Pferd
Mögliche Gründe
für eine Reittherapie
-
Autismus Spektrum Störung
-
Asperger Autismus
-
ADHS
-
Hochsensibilität
-
geistige Einschränkungen
-
Hochbegabung
-
Fetales Alkohol Syndrom
-
Down Syndrom
-
Depression
-
Burnout
-
Überlastung und Stress
-
Wahrnehmungsstörungen
-
emotionale Instabilität
-
Entwicklungsverzögerungen
in Bezug auf die Grob- oder Feinmotorik, Koordination, das Gleichgewicht, Eigen- und Fremdwahrnehmung, das Sprechen, Lesen und Schreiben
und weitere

Reittherapie
Pferde als Spiegel und Regulation für Dein Nervensystem
Besonders Menschen die, aus unterschiedlichsten Gründen, häufig Reizüberflutet sind sind in der Reittherapie gut aufgehoben.
In der Zeit mit und auf dem Pferd ist für alle Emotionen Raum.
Reizüberflutungen die im Nervensystem stecken werden durch die Arbeit mit Pferden gelöst und reguliert.
Die dreidimensionalen Bewegungen des Pferdes und das Magnetfeld des Pferdeherzens sind der Schlüssel.
Zurück bleiben Wohlbefinden, eine gestärkte innere Ruhe und eine ausgeglichene Körperwahrnehmung.


Teamarbeit, sich und andere führen
und Selbstwirksamkeit spüren

Therapeutisches Reiten – Informationen & Konditionen
Pferdegestützte Therapien sind Privatleistungen. Mithilfe eines Privatrezeptes entfällt die MwSt., der monatliche Betrag ist privat zu Zahlen. Krankenkassen beteiligen sich an dieser ganzheitlichen Therapieform nicht.
Therapieangebote & Preise
(6-monatige Therapieplätze)
Therapeutisches Reiten-Schwerpunkt Hippotherapie
-
20 Minuten Intensiv-Einzeltherapie
-
Eine Therapeutin + mindestens eine therapeutische Assistenz und ein Therapiepferd
-
1x pro Woche
-
Schwerpunkt: körperliche leichte bis schwerste Einschränkungen, mittel bis schwere geistige Einschränkungen
Monatlicher Festbetrag (bei 4 Terminen):
-
240,– € mit Privatrezept
-
285,60 € inkl. MwSt., ohne Privatrezept
Erst-/Einzeltermin:
-
60,– € mit Privatrezept
-
71,40 € inkl. MwSt., ohne Privatrezept
Ein Privatrezept für Hippotherapie kann durch mich ,Michelle Metscher, als Heilpraktikerin für Physiotherapie oder durch einen Ärzt/in ausgestellt werden.
Reittherapie
-
30 Minuten Intensiv-Einzeltherapie
-
Therapie mit, am und ggf. auf einem Pferd
-
Eine Therapeutin
-
1x pro Woche
-
Schwerpunkt: psychische und psychosomatische Einschränkungen, Angst- und Traumastörungen, Wahrnehmungsförderung, sozio-emotionale Förderung
-
Monatlicher Festbetrag (bei 4 Terminen):
-
240,– € mit Privatrezept
-
285,60 € inkl. MwSt., ohne Privatrezept
Erst-/Einzeltermin:
-
60,– € mit Privatrezept
-
71,40 € inkl. MwSt., ohne Privatrezept
Ein Privatrezept für Reittherapie kann ausschließlich durch einen Ärzt/in ausgestellt werden.
Abrechnung & Ausfallregelung
-
Die Abrechnung erfolgt monatlich per Rechnung.
-
Der monatliche Festbetrag umfasst die vereinbarten regelmäßigen Termine (4 Wochen pro Monat)
-
Kommt es kalendarisch zu mehr oder weniger Wochen in einem Monat, bleibt der Festbetrag unverändert.
-
Kann ein Termin seitens Vertragspartner 2 ( z.B. durch Urlaub Krankheit, betriebliche Gründe) nicht stattfinden, wird dieser nicht berechnet und vom monatlichen Betrag abgezogen.
-
Der monatliche Betrag ist auch dann von Vertragspartner 1 zu leisten, wenn eine beantragte Kostenübernahme durch Kostenträger oder Versicherungen nicht zustande kommt oder endet.
-
Ersatztermine sind nicht garantiert und hängen von freien Kapazitäten ab (z. B. durch Absagen anderer Patient*innen oder Verfügbarkeit der Therapiepferde). Um das Wohl der Pferde an oberster Stelle halten zu können, machen unsere Pferde keine Überstunden, um Ersatztermine zu garantieren.
Kontakt & Terminvereinbarung
Für weitere Informationen oder für ein telefonischen Erstgesprächs erreichen Sie uns unter:
📞 Telefon / WhatsApp: 0177 3639756
